
Gesunde, natürliche Zähne sind ein wichtiger Teil von uns. Wenn Zähne durch Karies, Schäden oder Lücken fehlen, wird nicht nur das Kauen schwieriger. Es beeinflusst auch, wie wohl wir uns fühlen. Vielleicht trauen Sie sich nicht mehr, ganz offen zu lächeln. Aber es geht um mehr als die Optik: Wenn eine Zahnlücke bleibt, verschieben sich die Nachbarzähne. Das Gleichgewicht im Gebiss gerät durcheinander. Das kann zu Schmerzen im Kiefer oder Verspannungen im Nacken und Kopf führen.
- Ästhetischer Zahnersatz
- Ihr Weg zu individuellem Zahnersatz
- Welche Zahnersatzlösungen gibt es?
- Festsitzender Zahnersatz – Kronen und Brücken
- Kronen und Teilkronen – Stabilität für Zähne
- Brücken – fester Halt trotz Zahnlücke
- Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten
- Herausnehmbarer Zahnersatz – Zahnprothesen
- Zahnersatz aus Keramik
- Was kostet Zahnersatz?
- Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Hier in Regenstauf legen wir Wert darauf, solche Probleme nicht nur „irgendwie zu lösen“, sondern sie gründlich und langfristig anzugehen. Ob Zahnersatz auf Implantaten, Kronen oder andere Lösungen – unser Anspruch ist, dass Ihr Gebiss wieder als Ganzes funktioniert.
Unsere Zähne arbeiten wie ein Team. Fehlt einer, leidet das gesamte System. Deshalb ist es wichtig, beschädigte oder fehlende Zähne zu ersetzen – und zwar so, dass alles wieder zusammenpasst. Wir helfen Ihnen,
- wieder entspannt alles zu essen,
- offen und selbstbewusst zu lächeln,
- sicher und klar zu sprechen und
- sich in Ihrem Alltag wohlzufühlen.
In unserer Praxis kombinieren wir moderne, hochwertige Zahnmedizin mit handwerklicher Präzision – und das in einem Umfeld, das bodenständig und nahbar bleibt. Vielleicht kennen wir uns schon aus der Region, vielleicht sind Sie zum ersten Mal bei uns. So oder so: Hier gibt’s keine Fließbandarbeit und keine austauschbaren Standardlösungen. Wir nehmen uns Zeit, planen sorgfältig und arbeiten so, dass Sie es im besten Fall gar nicht merken – außer natürlich an den Ergebnissen.
Ob Krone, Brücke oder Implantat – wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Sie.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre individuelle Beratung.

Ästhetischer Zahnersatz – individuell und natürlich
Jeder Mensch ist einzigartig. Und genauso individuell sollte auch der Zahnersatz sein. Was macht Ihren Alltag leichter? Welche Lösung passt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Lebensstil und Ihrem Budget?
Ob Inlays, Kronen, Brücken oder Teil- und Vollprothesen – wir stimmen die passende Lösung auf Sie ab. Dabei legen wir Wert auf Ästhetik: Moderner Zahnersatz verbindet Funktion mit natürlichem Aussehen. Dank moderner Materialien wie Vollkeramik sind Ihre neuen Zähne kaum von Ihren natürlichen Zähnen zu unterscheiden.
Ihr Weg zu individuellem Zahnersatz
Wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Wir nehmen uns Zeit, um Sie ausführlich zu beraten. So läuft es bei uns ab:
- Untersuchung: Wir sehen uns Ihre Zähne an und achten dabei auf Ihr gesundheitliches Gesamtbild. Daraus entwickeln wir die beste Lösung für Sie.
- Planung: Gemeinsam gehen wir verschiedene Möglichkeiten durch, die für Sie am besten sind und die finanziell zu Ihrer Situation passen.
- Information: Wir besprechen, welcher Zahnersatz bei Ihnen möglich und sinnvoll ist. Und wir erklären Ihnen, wie die Zahnversorgung abläuft.
Keramik-Inlays, Keramikkronen oder -brücken entstehen in unserem Partnerlabor in der Region. Die Nähe zu unserer Praxis ermöglicht eine präzise Fertigung und kurze Abstimmungswege.

Welche Zahnersatzlösungen gibt es?
Zahnersatz bedeutet nicht immer, dass ein Zahn komplett fehlt. Manchmal ist der sichtbare Teil des Zahnes so stark beschädigt, dass eine Füllung nicht ausreicht. Vielleicht durch Karies, einen Unfall oder einfach durch Abnutzung. In solchen Fällen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Festsitzender Zahnersatz: Das sind Kronen, Brücken oder Implantate, die fest verankert werden. Sie fühlen sich fast wie Ihre eigenen Zähne an und sind besonders langlebig.
- Herausnehmbarer Zahnersatz: Dazu gehören Teil- oder Vollprothesen. Diese bieten eine flexible Lösung, wenn mehrere Zähne fehlen.
Welche Möglichkeit am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrer Situation und Ihren Wünschen ab. Das klären wir in einem persönlichen Gespräch.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und finden Sie mit uns die beste Zahnersatzlösung – individuell, ästhetisch und funktional.
Rufen Sie unser Team an.
Festsitzender Zahnersatz – Kronen und Brücken
Jeder Mensch sollte leicht kauen und gern lächeln können. Kronen und Brücken als festsitzender Zahnersatz ersetzen beschädigte oder fehlende Zähne zuverlässig:
- Kronen geben geschwächten Zähnen ihre Stabilität zurück und schützen sie vor weiteren Schäden.
- Brücken schließen Zahnlücken, ob bei einem oder mehreren fehlenden Zähnen.
Beide Varianten bieten einen festen Halt und eine natürliche Optik. Sie helfen Ihnen, wieder unbeschwert zu kauen, sicher aufzutreten und entspannt zu lächeln.
Kronen und Teilkronen bringen Stabilität für Zähne
Wir wählen Kronen und Teilkronen, wenn wir beschädigte Zähne schützen und stabilisieren wollen. Eine Krone umschließt den gesamten Zahn. So wird er wieder voll funktionsfähig. Wir entscheiden uns für diese Möglichkeit, wenn ein Zahn gebrochen ist. Oder, wenn aufgrund einer umfangreichen Kariesbehandlung oder einer Wurzelbehandlung viel Substanz verloren gegangen ist. Zunächst bereiten wir den Zahn vor, um anschließend die Krone passgenau aufzusetzen. Das Ergebnis ist ein stabiler Zahn, der wieder vollständig belastbar ist.
Teilkronen bieten eine schonendere Alternative. Sie bedecken nur die beschädigten Bereiche des Zahnes. Dadurch bewahren wir so viel Zahnsubstanz wie möglich.
Vorteile von Kronen und Teilkronen:
- Langfristiger Schutz und Stabilität.
- Natürliche Optik durch hochwertige Materialien wie Keramik.
- Sehr gute Funktionalität bei maximalem Erhalt der Zahnsubstanz.
Mit Kronen und Teilkronen sorgen wir dafür, dass Ihre Zähne wieder voll belastbar sind.
Brücken – fester Halt trotz Zahnlücke
Fehlt bei Ihnen ein Zahn? Oder fehlen mehrere? Diese Lücke können wir überbrücken. Die Brücke befestigen wir an den benachbarten Zähnen. Diese Konstruktion hindert die übrigen Zähne daran, sich zu verschieben. Außerdem greifen wieder alle Zähne ineinander, die Balance im Gebiss bleibt bestehen. Sie können einwandfrei kauen.
Vorteile von Brücken:
- Die Zahnreihe ist wieder lückenlos.
- Dank moderner Materialien sieht es natürlich aus.
- Eine Brücke ist sehr haltbar.
In der Praxis von Dr. Jonas Lehner planen wir Brücken präzise. Und lassen sie aus hochwertigen Materialien fertigen. Kronen und Brücken passen ästhetisch optimal zu Ihrem Gebiss.
Ein Nachteil bei Brücken: Wir müssen die Zähne bearbeiten, an denen die Brücke befestigt wird. Bei gesunden Nachbarzähnen wählen wir daher lieber Implantate als Lösung, die die benachbarten Zähne heil lassen.
Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten – fühlt sich an wie echte Zähne
Wenn sich die neuen Zähne wie Ihre eigenen anfühlen, haben wir Implantate als Basis gewählt. Diese bieten sicheren Halt für Ihren Zahnersatz. Mit Implantaten ersetzen wir den sichtbaren Zahn und die Wurzel. Das verhindert den Knochenabbau, Ihr Kiefer bleibt stabil. Und Sie können essen, sprechen, lachen wie mit Ihren eigenen Zähnen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für festen Zahnersatz auf Implantaten:
- Einzelkrone auf einem Implantat: Fehlt ein Zahn, setzen wir ein Implantat ein, das mit einer maßgefertigten Krone ergänzt wird. Vor allem im Frontzahnbereich überzeugt diese Lösung durch ihre natürliche Optik.
- Brücke auf Implantaten: Wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen, verwenden wir zwei und mehr Implantate als Anker. Diese tragen dann eine Brücke. Sie schließt zuverlässig Zahnlücken und sorgt für Stabilität.
- Feste Lösung bei Zahnlosigkeit: Auch ein zahnloser Kiefer kann mit einer Brücke auf Implantaten versorgt werden. Sie sitzt fest, bietet einen hohen Komfort und ist eine sehr gute Alternative zu herausnehmbaren Prothesen. Die Anzahl der Implantate hängt vom Zustand des Kieferknochens ab.
Warum Implantate? Und warum Sofortimplantation?
Implantate ersetzen die Zahnwurzel und sorgen dafür, dass der Kieferknochen stabil bleibt. Ohne Wurzel baut der Knochen langsam ab. Was passieren kann, wenn die Lücke nicht geschlossen wird.
Mit Implantaten erhalten Sie Zahnersatz, der aussieht wie echt und sich auch so anfühlt. Ob Einzelkrone, Brücke oder eine feste Lösung für den ganzen Kiefer – Implantate sitzen sicher, funktionieren wie Ihre natürlichen Zähne und passen perfekt in Ihr Gebiss.

Was ist eine Sofortimplantation?
Eine Sofortimplantation verkürzt die Behandlungszeit. Denn das Implantat wird direkt nach dem Zahnverlust eingesetzt. So bleibt der Kieferknochen stabil, und das umliegende Gewebe kann sich schneller erholen. Oft lassen sich dadurch aufwendige Nachbehandlungen vermeiden, was den Heilungsprozess deutlich erleichtert. Wann raten wir zu einer Sofortimplantation?

Herausnehmbarer Zahnersatz –
Zahnprothesen: Flexibel und praktisch
Herausnehmbarer Zahnersatz ist eine flexible Lösung. Er eignet sich vor allem dann, wenn die Zahnpflege schwieriger wird. Besonders für ältere Menschen sind Teil- oder Vollprothesen eine gute Option, da sie leicht zu reinigen sind und die Mundhygiene erleichtern.
Welche Arten von Zahnprothesen gibt es?
- Totalprothesen (Vollprothesen): Vollprothesen sind eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, wenn alle Zähne fehlen. Sie haften durch Unterdruck zwischen der Prothese und der Mundschleimhaut und passen sich dem Kiefer an.
- Teilprothesen: Wenn noch eigene Zähne vorhanden sind, schließt eine Teilprothese größere Zahnlücken. Sie wird mit Klammern oder Halteelementen sicher an den Nachbarzähnen befestigt. So sitzt die Prothese fest und lässt sich dennoch leicht herausnehmen.
- Teleskopprothesen: Eine Teleskopprothese kombiniert stabilen Halt und Flexibilität. Sie sitzt auf speziell vorbereiteten Zähnen oder Implantaten. Dank der sogenannten Teleskopkrone, einer Doppelkronentechnik, hält sie besonders sicher. Gleichzeitig lässt sie sich einfach herausnehmen. Sollten später weitere Zähne verloren gehen, kann die Teleskopprothese erweitert werden.
Zahnersatz aus Keramik – hochwertige Lösung
Dank Keramik wirkt Ihr Zahnersatz natürlich. Die Farbe passt sich den eigenen Zähnen an, vor allem im Frontzahnbereich. Außerdem ist das Material lichtdurchlässig, so wie es natürliche Zähne auch sind. Keramik-Inlays, Keramikbrücken oder -kronen fügen sich harmonisch in Ihr Gebiss ein.
Das Material ist gut verträglich und löst keine Allergien aus. Wer Wert auf Ästhetik und Gesundheit legt, trifft mit Keramik eine ausgezeichnete Wahl. Es ist langlebig, stabil und wird für Kronen, Brücken oder Inlays verwendet.

Was kostet Zahnersatz aus Regenstauf?
Die Kosten für Zahnersatz hängen von verschiedenen Faktoren ab: Wie viele Zähne müssen ersetzt werden? Welche Art von Zahnersatz passt am besten zu Ihnen? Welches Material verwenden wir? Nach einer ersten Untersuchung erstellen wir einen individuellen Kostenplan, der auf Ihre Situation abgestimmt ist.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Gesetzliche Krankenversicherungen
Gesetzliche Krankenkassen zahlen in der Regel einen Teil der Kosten – etwa 50 % der sogenannten Regelversorgung. Wenn Sie regelmäßig zur Vorsorge gehen und Ihr Bonusheft lückenlos geführt haben, können Sie den Zuschuss um bis zu 30 % erhöhen.
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen
Bei privaten Krankenversicherungen und Zahnzusatzversicherungen hängt die Kostenübernahme von Ihrem Tarif ab. Viele private Tarife decken einen größeren Anteil der Kosten ab, manchmal sogar bis zu 100 %. Oft schließen diese Versicherungen auch hochwertige Versorgungen wie Implantate oder Keramik mit ein.
Bitte prüfen Sie Ihren Tarif vorab. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, welche Leistungen bezahlt werden.
Gern erstellen wir einen Heil- und Kostenplan, den Sie Ihrer Versicherung vorlegen können. So wissen Sie frühzeitig, welche Kosten übernommen werden.
Was kostet mein Zahnersatz? Welcher Zahnersatz ist für mich der Beste?
Wir klären Ihre Fragen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.