Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt | Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Inlay für den Zahn aus Regenstauf – langlebig, ästhetisch, natürlich

Sie haben ein Loch im Zahn? Oder ein Stück ist abgebrochen? Dann braucht dieser jetzt zuverlässigen Schutz. Droht eine sehr große Füllung? Dann ist ein Inlay mitunter besser. Ein Inlay stärkt Ihren Zahn quasi von innen heraus. Es schützt ihn und sorgt für ein natürliches, harmonisches Aussehen. In unserer Praxis in Regenstauf setzen wir Ihnen passgenaue Inlays ein, die Ihren Zahn schützen und ihn wieder gut aussehen lassen.

Die Vorteile eines Inlays gegenüber einer gewöhnlichen Füllung:

  • Natürliche Ästhetik: Wir passen das Inlay exakt an Ihre Zahnfarbe an. So fügt sich das Inlay harmonisch in Ihr Gebiss ein. Es unterscheidet sich nicht von Ihren übrigen Zähnen.
  • Haltbarkeit und Stabilität: Ein Inlay aus hochwertiger Keramik ist robust und langlebig.
  • Schonende Behandlung: Wir erhalten so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich. So bleibt Ihr Zahn stark und gesund.

Ein Inlay ist die perfekte Wahl, wenn der Zahn größere Stabilität braucht und eine Füllung nicht ausreicht. Es fügt sich exakt in den Zahn ein und schützt ihn so dauerhaft – unauffällig, die natürliche Zahnästhetik unterstreichend.

Füllung oder Inlay? Was ist in Ihrem Fall für Sie besser geeignet?

Wir beraten Sie gern persönlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Inlays in Regenstauf:
So setzen wir sie in Ihre Zähne

Damit Ihr Zahn wieder fit wird, bereiten wir ihn zunächst gründlich vor. Wir entfernen schonend die beschädigte Zahnsubstanz und nehmen dann einen digitalen Abdruck. Diesen schicken wir ins Labor, wo Ihr Inlay präzise aus moderner Hochleistungskeramik gefertigt wird.

In unserer Praxis setzen wir das fertige Inlay anschließend ein. Dabei arbeiten wir unter „Kofferdam“, das heißt, der Zahn bleibt komplett trocken, geschützt vor Speichel und Atemluft. So stellen wir sicher, dass das Inlay perfekt sitzt und dicht mit Ihrem Zahn verbunden ist.

Keramik sieht dabei nicht nur täuschend echt aus. Sie ist auch genauso belastbar wie natürlicher Zahnschmelz. Das Ergebnis: Ihr Zahn fühlt sich wieder stark an und passt sich optisch in Ihr Lächeln ein.

Inlay oder Onlay:
Welche Möglichkeiten gibt es?

Inlay oder Onlay – was ist das Richtige für Sie? Beide Varianten sind hochwertige, individuell angefertigte Zahnfüllungen, die sich vor allem in der Größe und Abdeckung des Zahnes unterscheiden:

  • Ein Inlay kommt dann zum Einsatz, wenn wir nur die innere Fläche des Zahnes füllen und stabilisieren müssen. Es ist mehr als nur eine „bessere“ Füllung: Es ist ein präzise gefertigter Zahnersatz, der passgenau in den Zahn eingefügt wird. Anders als klassische Füllungen, die wir direkt im Zahn modellieren, wird das Inlay im Labor individuell auf Ihre Lücke hin gefertigt. Es ersetzt gezielt die beschädigte Zahnsubstanz im Zahninneren. Es ist ideal bei kleineren bis mittleren Schäden, die eine Füllung überfordern, aber für eine Krone zu klein sind.
  • Ein Onlay ist eine erweiterte Form des Inlays. Es deckt neben der inneren Fläche des Zahnes auch Kauflächen und mindestens eine Zahnspitze ab. Wir setzen das Onlay bei deutlich beschädigten Zähnen ein – zum Beispiel bei stärkerer Karies oder abgebrochenen Zahnspitzen. Es stabilisiert die Zahnstruktur und sorgt für eine glatte, belastbare Oberfläche. Ohne dass der Zahn komplett überkront werden muss.

Beide Lösungen bieten ästhetische und langlebige Alternativen zu herkömmlichen Füllungen und Kronen – passgenau, stabil und unauffällig. Sie erhalten Zahnersatz, der sich harmonisch in Ihr Gebiss einfügt und für langfristigen Schutz sorgt.

Welche Behandlung passt am besten zu Ihrem Zahn?

Rufen Sie uns an, wir finden die optimale Lösung für Ihre Zahngesundheit.

Keramik als Inlay-Material

Mit einem Keramik-Inlay erhalten Sie eine langlebige, verträgliche und ästhetische Lösung:

  • Stabil und ästhetisch: Keramik ist das ideale Material für Inlays und Onlays, wenn Sie Wert auf Stabilität und Ästhetik legen. Die hochwertigen Inlays sind äußerst abriebfest und schützen den Zahn langfristig.
  • Temperaturneutral: Ein großer Vorteil: Keramik leitet keine Temperaturen. So bleibt der Zahn unempfindlich, ob Sie ein heißes Getränk genießen oder kaltes Eis essen.
  • Natürlich: Auch optisch ist Keramik die erste Wahl. Durch die natürliche Lichtdurchlässigkeit des Materials sieht es wie ein natürlicher Zahn aus.
  • Für Allergiker geeignet: Keramik ist biokompatibel und löst keine Allergien aus. Es ist ideal für Patienten, die bei Zähnen sensibler reagieren.

Inlay, Onlay oder doch eine Füllung?

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin – wir klären gemeinsam, was für Sie sinnvoll ist.

Inlays: Kosten

Die Kosten für ein Inlay hängen von mehreren Faktoren ab: dem Material, der Größe und der individuellen Zahnsituation. Inlays aus hochwertiger Keramik sind etwas kostenintensiver als einfache Füllungen. Sie sind aber auch stabiler. Inlays sind eine Investition in die Gesundheit und Ästhetik Ihrer Zähne, die sich über viele Jahre auszahlt.

Übernehmen Krankenkassen die Kosten?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei Zahnersatz meist nur die Kosten für sogenannte „Regelversorgungen“. Das sind Standardmaterialien wie Amalgam oder einfache Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich. Da Inlays als höherwertige Versorgungen gelten, zahlen Sie als gesetzlich Versicherter die Kosten in der Regel selbst.

Viele private Kassen und Zahnzusatzversicherungen bezahlen die Kosten für Keramik-Inlays ganz oder zumindest teilweise. Das hängt von Ihrem individuellen Tarif und dem Leistungsumfang ab.

Bitte fragen Sie vorab bei Ihrer Versicherung nach, welche Kosten genau übernommen werden. Oft bieten private Versicherungen höhere Zuschüsse für ästhetisch anspruchsvolle und langlebige Lösungen wie Keramik-Inlays.

Wir beraten Sie zu Kosten und den Möglichkeiten der Kostenübernahme, wenn Sie sich für ein Inlay entscheiden.

Vor jeder Behandlung erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, sodass Sie genau wissen, was finanziell auf Sie zukommt. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern.