
Ist Ihr Zahn beschädigt, zum Beispiel durch Karies? Oder ist ein Stück Zahn abgebrochen? Vielleicht spüren Sie beim Essen ein Ziehen, oder Sie befürchten, dass der Zahn weiter bricht. Eine hochwertige Zahnkrone kann hier helfen. Sie gibt Ihnen die Sicherheit zurück, die Sie beim Kauen und Lächeln gewohnt sind. In unserer Praxis in Regenstauf setzen wir auf Zahnkronen aus Keramik, die sich nahtlos in Ihr Gebiss einfügen und dabei stark und belastbar sind.
Ihre Vorteile einer hochwertigen Zahnkrone aus Keramik:
- Schutz und Stabilität
Eine Krone ummantelt den Zahn vollständig und schützt ihn vor weiteren Schäden. - Natürliches Aussehen
Unsere Keramikkronen werden exakt Ihrer Zahnfarbe angepasst – für ein ästhetisch ansprechendes Lächeln. - Langlebig und belastbar
Mit einer Krone aus hochwertiger Keramik ist Ihr Zahn bestens für die Zukunft gerüstet.
Eine Krone umschließt den Zahn vollständig und schützt ihn vor neuen Schäden. Sie stabilisiert und erhält gleichzeitig die natürliche Ästhetik des Zahnes. Unser Ziel ist, dass Sie sich mit Ihrer neuen Krone so fühlen, als wäre es Ihr eigener Zahn.
Ihr Zahn braucht zuverlässigen Schutz?
Wir finden eine Lösung für Sie.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Zahnkronen aus Keramik – die perfekte Wahl für Ästhetik und Stabilität
Eine Zahnkrone aus Keramik sieht täuschend echt aus und fühlt sich auch so an.
Warum Keramik für Zahnkronen die beste Wahl ist
Keramik hat viele Eigenschaften, die sie ideal für Kronen machen – stabil, belastbar und ästhetisch.
Ihre Krone hält den täglichen Belastungen stand. Keramik bleibt über Jahre formstabil und robust, selbst bei starkem Druck.
Temperaturwechseln lassen Keramik kalt: Im Gegensatz zu Metall leitet sie kaum Wärme oder Kälte. Sie können also heiße Getränke und kaltes Eis ohne schmerzempfindliche Reaktionen genießen.
Ästhetisch ist Keramik ebenfalls eine gute Wahl: Die lichtdurchlässige Struktur ähnelt echtem Zahnschmelz. Farblich ist die Krone kaum von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden.
Keramik ist metallfrei und biokompatibel. Das macht sie für Allergiker zur perfekten Wahl und für alle, die Wert auf gesunde und verträgliche Materialien legen.
Vorteile einer Vollkeramikkrone:
- Natürliche Optik: Vollkeramik lässt das Licht ähnlich durch wie ein echter Zahn und bleibt über Jahre hinweg farbstabil.
- Hygienisch: Auf Keramik haftet Zahnbelag schlechter. Das erleichtert die Mundhygiene und sorgt für eine gesunde Mundflora.
- Langlebig und stabil: Auch bei intensiver Nutzung bleibt Keramik stark und widerstandsfähig.
Zwar sind auch Kronen aus Komposit eine Option, da sie sich optisch gut anpassen lassen. Komposit ist ein Kunststoffmaterial und in puncto Haltbarkeit und Farbechtheit nicht so beständig wie Keramik. Es neigt zudem über die Jahre zu Verfärbungen. Wir verwenden Komposit eher für provisorische Kronen. Sie tragen diese, bis das Labor Ihre Keramikkrone fertiggestellt hat.

Zahnkrone oder Teilkrone:
Zähne überkronen, aber wie?
Bei Zahnschäden haben wir mehrere Optionen, um Ihren Zahn zu stabilisieren.
Eine Zahnkrone umschließt den gesamten Zahn. Sie ist die beste Wahl, wenn große Teile des Zahns beschädigt oder bereits stark gefüllt sind.
Eine Teilkrone, wie das Onlay, bedeckt nur den beschädigten Bereich. Es stabilisiert die Zahnoberfläche, ohne den Zahn vollständig zu überkronen. Ein Onlay wird häufig verwendet, wenn Kauflächen und Zahnhöcker betroffen sind und eine Füllung nicht mehr ausreicht.
Gemeinsam entscheiden wir, welche Lösung für Sie die richtige ist.
Inlay, Teilkrone oder Krone? Was ist die beste Lösung für Sie?
Wir beraten Sie gern. Vereinbaren Sie einen Termin
Das kosten Zahnkronen:
Welche Faktoren bestimmen den Preis?
Die Kosten für eine Zahnkrone hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem Material und der Position im Gebiss.
Keramikkronen, besonders Vollkeramikkronen, sind etwas kostenintensiver als metallische Kronen. Sie bieten dafür aber eine natürliche Ästhetik und halten lange.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Zahnkronen?
Gesetzliche Krankenversicherungen zahlen in der Regel nur einen Festzuschuss für die Standardversorgung, beispielsweise für eine Metallkrone im hinteren Bereich. Die Differenz zwischen den Gesamtkosten und dem Festzuschuss für eine hochwertige Keramikkrone oder Vollkeramikkrone ist meist selbst zu tragen.
Private Krankenversicherungen und Zahnzusatzversicherungen übernehmen oft einen größeren Anteil der Kosten. Wie hoch die Beteiligung ausfällt, hängt von Ihrem Tarif und dem Leistungsumfang ab. Bitte klären Sie im Vorfeld, welche Kosten Ihre Versicherung übernimmt. Wir unterstützen Sie gern dabei.
Wir erstellen Ihnen vor der Behandlung einen detaillierten Kostenvoranschlag. So wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen.

Gemeinsam klären wir Ihre Fragen zu den Kosten und möglichen Zuschüssen Ihrer Zahnbehandlung.
Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung.
FAQ:
Meist gestellte Fragen zu Zahnkronen
Wie lange hält eine Zahnkrone?
Bei guter Pflege hält eine Zahnkrone in der Regel zehn bis 15 Jahre oder länger. Wir verwenden hochwertige Materialien, die besonders haltbar und stabil sind.
Welche Materialien gibt es für Zahnkronen?
Wir arbeiten vor allem mit hochwertigen Keramikkronen, die ästhetisch und funktional überzeugen. Im Backenzahnbereich sind dies Zirkonoxid-Kronen. Im Frontzahnbereich setzen wir Kronen ein, die ein Gerüst aus Zirkon besitzen und eine individuelle Überschichtung aus Feldspatkeramik. Beide Varianten sind metallfrei.
Keramik ist ideal, da sie der natürlichen Zahnfarbe gleicht und sehr stabil ist. Zudem gibt es Metall- oder Metallkeramik-Kronen und Komposit-Kronen. Gemeinsam besprechen wir, welches Material für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wie läuft die Behandlung für eine Zahnkrone ab?
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst bereiten wir den Zahn vor und nehmen einen digitalen Abdruck, der ins Labor geschickt wird. Sobald die Krone fertig ist, setzen wir sie passgenau ein.
Wie pflege ich eine Zahnkrone?
Zahnkronen benötigen im Grunde keine spezielle Pflege. Sie sollten jedoch auf eine gründliche Mundhygiene achten und regelmäßig zur Kontrolle kommen.
Kann eine Zahnkrone wieder herausfallen?
Bei normalem Gebrauch und guter Pflege bleibt eine Zahnkrone fest an ihrem Platz. Sollte dennoch einmal ein Problem auftreten, helfen wir Ihnen sofort, um die Krone wieder sicher zu befestigen.
Kann ich mit einer Zahnkrone alles essen?
Mit einer gut eingesetzten Krone können Sie ganz normal essen. Keramikkronen sind robust und halten hohen Belastungen stand. Achten Sie jedoch auf sehr harte Lebensmittel, um die Krone langfristig zu schonen.
Sind Zahnkronen für Allergiker geeignet?
Keramik ist biokompatibel und daher sehr gut verträglich, auch für Allergiker. Falls Sie auf bestimmte Materialien empfindlich reagieren, besprechen wir alternative Lösungen mit Ihnen und wählen eine passende, allergiefreie Option.