
Zahnwurzelbehandlung in Regenstauf:
Es pocht, sticht oder pulsiert? Solche Zahnschmerzen können einem sprichwörtlich den Tag vermiesen – oft steckt eine entzündete Zahnwurzel dahinter. Warten Sie nicht zu lange: Bleibt die Entzündung unbehandelt, kann sich der Zahnnerv zurückbilden und absterben. In der Folge breitet sich die Entzündung auf den Kieferknochen aus. Das gefährdet die Stabilität des Zahnes. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt.
In unserer Praxis in Regenstauf behandeln wir Ihre Zahnwurzel mit mikroskopischer Präzision und modernster Technik.
Die Wurzelbehandlung bei Dr. Jonas Lehner in Regenstauf
- rettet in den meisten Fällen Ihren Zahn,
- eliminiert schädliche Bakterien präzise und gründlich,
- ist dank moderner Technik und Anästhesie in beinahe 100 % der Fälle schmerzfrei.
Unser Ziel? Ihre eigenen Zähne so lange wie möglich gesund zu halten.
Haben Sie plötzlich heftige Zahnschmerzen?
Warten Sie nicht: Rufen Sie an und fragen Sie nach einem Notfalltermin.

Wurzelbehandlung in Regenstauf –
ein entzündeter Zahnnerv gefährdet Ihre Gesundheit
Unsere Zähne bestehen aus Zahnkrone, Zahnwurzeln und Zahnschmelz. Letzterer ist von außen sichtbar. Diese drei Bereiche schützen das filigrane Zahninnere. Denn der Zahnnerv, auch Pulpa genannt, besteht aus feingliedrigen Nervenfasern, Blut- und Lymphgefäßen und Bindegewebe.
Diese Zahnpulpa ist das Herz des Zahnes. Ist sie entzĂĽndet, kann das schnell zum Problem fĂĽr Ihre Gesundheit werden.
Woran merken Sie, dass der Zahnnerv entzĂĽndet ist?
- Ihr Zahn pocht oder sticht – manchmal bis in den Kiefer oder in das Ohr.
- Kaltes oder Heißes löst einen scharfen Schmerz aus, der längere Zeit besteht und nicht sofort wieder abklingt.
- Ihre Mundschleimhaut fĂĽhlt sich geschwollen an.
- Sie können nicht mehr richtig zubeißen, der Zahn schmerzt extrem.
Oft beginnt alles mit kleinen Karieslöchern oder feinen Rissen im Zahnschmelz. Durch diese wandern Bakterien ins Zahninnere und bis zur Wurzel. Dort vermehren sie sich und reizen das Immunsystem. Eine Entzündung entsteht.
Dies ist eine Abwehrreaktion unseres Körpers. Bleibt die Entzündung unbehandelt, können die Bakterien bis in den Kieferknochen vordringen. Im schlimmsten Fall baut sich dieser ab und der Zahn verliert seinen Halt.
Wir behandeln einen entzündeten Zahnnerv deshalb so schnell wie möglich.

Info:
Die Wurzelbehandlung gehört zum Fachgebiet der Endodontie, das sich mit dem Inneren des Zahnes beschäftigt.
Wie schützen Sie Ihre Zähne und Zahnwurzeln am besten?
Durch gründliche Zahnpflege und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen.
Lesen Sie hier, wie Prophylaxe hilft, Ihre Zähne langfristig gesund zu erhalten.
Präzision, Erfahrung und moderne Technik:
So läuft die Wurzelkanalbehandlung bei uns ab
Bei einer Wurzelbehandlung entfernen wir Bakterien und entzündetes Gewebe aus den feinen Wurzelkanälen Ihres Zahnes. Diese Kanäle sind extrem verzweigt – wie ein dichtes Pflanzenwurzelnetz. Auch für Experten ist eine Wurzelkanalbehandlung jedes Mal eine herausfordernde Aufgabe, die volle Konzentration bedarf. Damit die Behandlung gelingt, setzen wir auf moderne Technik, Erfahrung und höchste Präzision.
So läuft die Wurzelbehandlung ab:
- Diagnose: Wie stark ist Ihr Zahn betroffen?
Wir röntgen Ihren Zahn digital. Das zeigt uns, ob eine Wurzelbehandlung notwendig ist. Und wie schwer die Entzündung ist. - Analyse: Wo sitzen Bakterien?
Die Zahnwurzel ist ein komplexes System aus vielen kleinen Verzweigungen. Wir setzen Lupenbrillen, OP-Mikroskope und elektronische Längenmessgeräte ein. So spüren wir auch versteckte Wurzelkanäle auf, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. - Vermessung: Wie lang sind Ihre Wurzelkanäle?
Um Ihren Zahn zu retten, müssen wir die Wurzeln vollständig reinigen. Mit einem elektrischen Längenmessgerät bestimmen wir die Länge der Kanäle und die Lage der Wurzelspitzen. So wissen wir, wie viel Gewebe wir wo entfernen müssen. - Reinigung: Entzündetes Gewebe entfernen
Mit sehr feinen Feilen säubern wir die Wurzelkanäle. Während wir die Feilen verwenden, spülen wir das Ganze zwischendurch immer wieder mit einer antibakteriellen, entzündungshemmenden Spülung. - Füllung: Die Wurzelkanäle versiegeln
Nachdem die Kanäle gereinigt sind, versiegeln wir sie mit einem für diesen Zweck geeigneten, dem Harz ähnlichen Material. Dieses fließt bis in die kleinsten Verzweigungen und verschließt die Wurzelkanäle sicher. - Schutz: Den Zahn stabilisieren
Damit keine Bakterien von auĂźen eindringen, versiegeln wir den Zahn mit einer FĂĽllung oder einer Krone. Ihr Zahn ist nun geschĂĽtzt und wieder belastbar.

Wer ĂĽbernimmt die Kosten fĂĽr die Wurzelbehandlung?
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, bezahlen Krankenkassen meist die sogenannte Basisversorgung. Zusätzliche Kosten entstehen, wenn wir moderne Hilfsmittel wie die elektrometrische Längenmessung einsetzen, um die Behandlung präziser und erfolgreicher durchzuführen.
Die Höhe der Kosten hängt von mehreren Faktoren ab: Wie stark ist der Zahn entzündet? Wie viele Kanäle müssen wir behandeln? Welche Therapie verspricht den besten Erfolg?
Wir besprechen alle Details vor der Behandlung mit Ihnen. In den meisten Fällen ist es deutlich günstiger, den Zahn zu entfernen und zum Beispiel mit einem Implantat zu ersetzen.
Als Privatpatient kommt es auf Ihren Tarif an. Je nach Versicherung und Leistungsumfang werden die Kosten ganz oder teilweise ĂĽbernommen. Bitte fragen Sie vorab Ihre Versicherung nach den Bedingungen.
Haben Sie Beschwerden?
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Regenstauf.
Eine rechtzeitige Wurzelbehandlung rettet Ihren Zahn.

Mikroskopische Endodontie –
warum Präzision entscheidend ist
Die Zahnwurzel ist ein komplexes Netzwerk aus winzigen Kanälen, tief im Zahninneren verzweigt. Ohne die richtige Technik bleiben feine Verästelungen oft unentdeckt. Das kann dazu führen, dass Bakterien zurückbleiben und die Entzündung erneut aufflammt. Unser OP-Mikroskop macht selbst kleinste Strukturen sichtbar. So können wir die Wurzelkanäle vollständig behandeln und den Zahn langfristig erhalten.
Mikroskopische Wurzelbehandlung – Vorteile im Detail:Â
- Feinste Verästelungen sichtbar machen: Unter dem Mikroskop erkennen wir selbst Kanäle, die ohne Vergrößerung nicht auffindbar wären. So stellen wir sicher, dass wirklich jeder Bereich des Zahninneren behandelt wird.
- Entzündetes Gewebe vollständig entfernen: Präzision ist entscheidend, um Bakterien und geschädigtes Gewebe bis in die Wurzelspitze zu entfernen. Und erneuten Infektionen vorzubeugen.
- Gründliche Desinfektion und nachhaltige Versiegelung: Wir desinfizieren die Kanäle mit antibakteriellen Lösungen. Anschließend verschließen wir sie mit einem flüssigen Material, das dann im Zahn aushärtet. Diese Methode dichtet den Zahn zuverlässig ab. Neue Bakterien können nicht mehr eindringen.
Die mikroskopische Endodontie erhöht die Erfolgsaussichten der Wurzelbehandlung deutlich. Dieses präzise Vorgehen vermeidet auch in vielen Fällen eine Wurzelspitzenresektion.
Schmerzt eine Wurzelbehandlung?
In unserer Praxis sorgen wir dafür, dass die Wurzelbehandlung in beinahe 100 % der Fälle schmerzfrei abläuft. Mit einer sorgfältig dosierten lokalen Betäubung schalten wir das Schmerzempfinden aus. So ermöglichen wir Ihnen eine weitgehend entspannte Behandlung. Sollte dennoch ein unangenehmes Gefühl auftreten, passen wir die Betäubung jederzeit an.
Dank moderner Technik und gezielter Anästhesie ist eine Wurzelbehandlung heute deutlich angenehmer als ihr Ruf – und in den meisten Fällen schmerzfrei.
Zahnschmerzen?
Lassen Sie eine mögliche Entzündung nicht unbehandelt. Mit moderner Technik helfen wir Ihren Zähnen.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Praxis in Regenstauf.