Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt | Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Zystektomie in Regenstauf:
Warum Sie Zysten im Mund und im Kiefer entfernen lassen sollten

Haben Sie eine Schwellung im Mund bemerkt? Oder wurde zufällig eine Zyste auf Ihrem Röntgenbild entdeckt? Viele Menschen wissen zunächst nicht, was eine Zyste ist und ob sie gefährlich werden kann.

Zysten im Mund und im Kiefer sind häufig und bleiben oft lange unbemerkt. Doch wenn sie wachsen, können sie Probleme verursachen: Sie lösen Schmerzen aus, lockern Ihre Zähne oder bauen den Kieferknochen ab. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig eine Behandlung in Betracht zu ziehen.

Wir entfernen in unserer Praxis Zysten effektiv, damit Sie wieder unbeschwert leben können. Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten einer Zyste.

Haben Sie Anzeichen einer Zyste im Mund bemerkt?

Lassen Sie sich frühzeitig beraten und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Regenstauf.

Was ist eine Zyste?

Stellen Sie sich eine Zyste als eine Art „Blase“ vor, die meist mit Flüssigkeit gefüllt ist. Im Mund-Kiefer-Bereich entsteht sie gern durch eine Entzündung an der Wurzelspitze. Manchmal entwickeln sich auch eigene Körperzellen zu dieser „Blase“.

An sich ist eine Zyste nicht gefährlich. Oft bemerken Sie sie gar nicht, und sie verschwindet von selbst wieder. Sitzt die Zyste jedoch ungünstig, kann sie Probleme verursachen:

  • Sie drückt auf benachbarte Zähne und den Kieferknochen.
  • Der Kieferknochen weicht aus und bildet sich zurück.
  • Dadurch kann sich ein Zahn lockern oder ausfallen.

Bösartige Veränderungen bis hin zu einem Tumor sind selten. Wenn Sie die Zyste früh entfernen lassen, können Sie mögliche Veränderungen ganz vermeiden. Wir entfernen Zysten meist minimalinvasiv, also mit minimalen Schnitten, und unter örtlicher Betäubung.

Warum sollten Sie mit einer Zyste im Mund oder Kiefer einen Spezialisten aufsuchen?

Eine Zystektomie, also die operative Entfernung einer Zyste, ist eine Aufgabe für die Oralchirurgie. Zysten sitzen meist im Kieferknochen oder betreffen empfindliche Bereiche wie die Zahnwurzel. Deshalb brauchen Sie eine spezialisierte chirurgische Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden und die Zyste vollständig zu entfernen.

Die Zahnärzte in unserer Praxis in Regenstauf verfügen über das nötige Fachwissen und die Erfahrung in der Oralchirurgie, um solche Eingriffe routiniert durchzuführen.

Zyste im Mund:
Wie entsteht und wie erkennen wir sie?

Zysten im Mund entstehen meist durch Entzündungen an der Zahnwurzel oder Veränderungen im Gewebe. Oft bleiben sie lange unbemerkt, weil sie keine akuten Schmerzen verursachen. Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren, damit wir Zysten früh erkennen. Wichtig zu wissen:

  • Wir können Zysten frühzeitig auf Röntgenbildern erkennen.
  • Häufige Ursachen sind lang anhaltende Entzündungen, unbehandelte Karies oder Verletzungen.
  • Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Eine frühe Behandlung verhindert, dass die Zyste Ihre Zähne oder den Kieferknochen angreift.

Wie entfernen wir eine Zyste?

Wenn die Zyste wächst und Ihre Zähne oder den Kieferknochen bedroht, empfehlen wir, die Zyste zu entfernen. Je früher dies geschieht, umso besser. Denn das verhindert Folgeschäden wie lockere Zähne oder Knochenschwund.

Wir entfernen die Zyste minimalinvasiv. Das bedeutet, es sind nur sehr kleine Schnitte notwendig. Meist erfolgt die Zystektomie unter örtlicher Betäubung, sodass Sie keine Schmerzen spüren. So gehen wir vor:

  • Wir operieren unter örtlicher Betäubung oder, wenn Sie es wünschen, unter Sedierung.
  • Nach der Entfernung lassen wir das Gewebe untersuchen, um bösartige Veränderungen auszuschließen.
  • Eine gute Nachsorge und Mundhygiene fördern die Heilung und beugen Komplikationen vor.

Vermeiden Sie Komplikationen durch eine unbehandelte Zyste.

Rufen Sie uns jetzt an und lassen Sie sich in unserer oralchirurgischen Fachpraxis untersuchen.

Kieferzyste

Eine Kieferzyste entsteht durch verschiedene Ursachen, etwa durch eine lang anhaltende Entzündung, eine Verletzung am Zahn oder eine Entwicklungsstörung.

Solche Zysten können Ihren Kieferknochen schwächen, weil der Knochen der wachsenden Zyste ausweichen muss. Im schlimmsten Fall wird Ihr Kiefer instabil, oder Sie haben Schmerzen beim Kauen.

Wenn wir die Zyste frühzeitig entfernen, verhindern wir, dass Ihr Kieferknochen dauerhaft geschädigt wird. Ihre Kieferstruktur und die Stabilität des Knochens bleiben erhalten. Das erleichtert zukünftige Zahnersatzmaßnahmen.

Bei diesem Eingriff nutzen wir Oralchirurgen moderne Bildgebung, um die genaue Lage der Zyste zu bestimmen und alles präzise zu planen.

Zahnfleischzyste

Auch im Zahnfleisch treten diese „Blasen“ auf und führen zu Schwellungen und Druckempfindlichkeit. Zahnfleischzysten sind meist kleiner als Kieferzysten. Sie können aber trotzdem sehr unangenehm sein, besonders wenn sie wachsen oder sich entzünden. Es ist wichtig, diese frühzeitig zu entfernen, um Ihr Zahnfleisch gesund zu erhalten und das Risiko einer erneuten Entzündung zu verringern.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Oralchirurgie.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, wenn Sie bei sich eine Zyste vermuten.

Rufen Sie uns an.