

„Unser Anspruch ist, dass Sie mit Ihren Zahnimplantaten rundum zufrieden sind – ein Leben lang. Durch präzise Planung, modernste Technologien und individuell abgestimmte Behandlungen sorgen wir dafür, dass Sie Ihren Zahnersatz wie Ihre eigenen Zähne erleben.“
Dr. Jonas Lehner
Wieder alles essen, lachen und sprechen – und das mit voller Lebensfreude und ohne Einschränkungen. Keine Gaumenplatte, die stört. Und keine Gedanken darüber, ob der Zahnersatz hält. Implantate machen dies möglich und bringen Ihnen ein Stück Freiheit zurück.
Zahnersatz auf Implantaten – für unbeschwertes Genießen und Wohlfühlen
Mit Zahnersatz auf Implantaten kehren Genuss und Unbeschwertheit in Ihr Leben zurĂĽck.
Ihr Implantat sitzt sicher und fest, damit Sie Ihre Lieblingsspeisen, auch härtere, genießen können. Sie sprechen und lachen wieder selbstsicherer. Ihr Implantat gibt Ihnen Stabilität und sieht zusammen mit dem Zahnersatz natürlich aus.
Implantate können noch mehr: Sie schützen Ihre Mundgesundheit, indem sie den Kieferknochen vor seinem Abbau bewahren. Und sie verhindern, dass Nachbarzähne sich verschieben. Zahnimplantate tragen also langfristig zur Stabilität und Gesundheit Ihres Kiefers bei.
Zahnersatz auf Implantaten bietet Ihnen Sicherheit und Komfort, um Ihr Leben zu genieĂźen.
Sie wĂĽnschen sich Zahnersatz, der auch langfristig fest im Mund sitzt?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Neue Zähne, neues Lebensgefühl mit einem Zahnimplantat vom Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Ihre individuellen WĂĽnsche stehen bei uns an erster Stelle. Seit mehr als zehn Jahren setzen wir in der Praxis Dr. Jonas Lehner in Regenstauf auf hochwertige Implantate.
Dabei haben wir eines besonders verinnerlicht: Jeder Mensch ist einzigartig – ebenso wie seine Ansprüche an die Behandlung. Mit viel Erfahrung und großem Einfühlungsvermögen entwickeln wir individuelle Lösungen, die optimal zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise. Gemeinsam schaffen wir mit Implantaten die Grundlage für mehr Zahngesundheit, Lebensqualität und Freude im Alltag.

Schluss mit ZahnlĂĽcken:
Dank Zahnersatz auf Implantaten wieder unbeschwert sprechen und genieĂźen
Wie schließen wir Zahnlücken mit Implantaten? Zahnersatz braucht eine Basis im Kiefer. Ein Implantat dient als stabile Verankerung. Es sichert Ihren Zahnersatz zuverlässig und sorgt für dauerhaften Halt des neuen Zahnes.
Implantate dienen auĂźerdem als StĂĽtzpfeiler fĂĽr BrĂĽcken oder Prothesen. So lassen sich ZahnlĂĽcken in Ihrem Mund schonend, schnell und stabil schlieĂźen.
Warum ist es wichtig, ZahnlĂĽcken zu schlieĂźen?
ZahnlĂĽcken haben langfristig oft schwerwiegende Folgen:
- Zähne „wandern“: Fehlen benachbarte Zähne, neigen die übrigen Zähne dazu, sich in die Lücke zu drehen oder dorthin zu „wandern“. Im schlimmsten Fall fallen diese irgendwann aus. In den entstehenden Zwischenräumen sammeln sich Speisereste, was zu Karies und Parodontitis führen kann.
- Kieferprobleme: Wenn Ihre Zähne nicht mehr optimal aufeinander beißen, zieht das oft Verspannungen und Schmerzen nach sich.
- Kieferknochenabbau: Der Kieferknochen braucht eine funktionelle Belastung durch Kauen und BeiĂźen, um gesund zu bleiben. Ohne diese Stimulation baut sich der Knochen an der Stelle des verlorenen Zahnes ab.
Selbst kleine Zahnlücken können große Herausforderungen mit sich bringen. Früher wurden ausschließlich Brücken verwendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Ist das Gebiss ansonsten gesund, bietet ein Implantat jedoch die schonendere Lösung, da das Abschleifen der benachbarten Zähne entfällt.
Unser Ziel ist es, Ihre gesunden Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Implantate bieten einen besseren Schutz für die Nachbarzähne.
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für den Ersatz eines Zahnes oder mehrerer fehlender Zähne finden.
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse ausführlich zu besprechen und die bestmögliche Vorgehensweise zu wählen.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.
Ihre Implantation in Regenstauf:
Schritt fĂĽr Schritt zur Basis fĂĽr Ihren neuen, festen Zahnersatz
In seiner Praxis in Regenstauf folgt Dr. Jonas Lehner bei Implantationen einem festen Ablauf:
Schritt 01:
Untersuchung, Beratung und Planung
Zunächst untersuchen wir Ihren Mundraum gründlich. Sollten Sie an Parodontitis leiden, behandeln wir als Erstes die Entzündung. Sobald diese abgeklungen ist, beginnen wir mit der Planung der Implantate:
- Beratungsgespräch
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre WĂĽnsche und Bedenken zu besprechen. In einem auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan legen wir fest, wie viele Implantate wir setzen und in welchem zeitlichen Ablauf. Oft verbringen wir hier mit Ihnen mehr Zeit als bei der Implantation an sich. - Aufnahme mit dem Digitalen Volumentomographen (DVT)
Diese digitale Aufnahme gibt uns ein genaues Bild Ihres Kieferknochens, der Zähne und der Lücken. Außerdem sehen wir, wo die Nervenbahnen verlaufen. Damit können wir den Eingriff exakt planen und die optimale Position für die Implantate festlegen. Dies erfolgt bei uns mit der sogenannten X-Guide-Technik. - Kostenvoranschlag
Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.
Wir empfehlen: Lassen Sie vor der Operation eine Professionelle Zahnreinigung durchführen. Das verringert das Risiko von Infektionen, da die Bakterienanzahl im Mund vorab minimiert wird.

Schritt 02:
Implantation – die Operation:Â
- Betäubung
Bei der Operation setzen wir Titanimplantate oder als Alternative Keramikimplantate in den Kieferknochen ein. Dies erfolgt unter lokaler Betäubung, im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose, wenn Sie das möchten. - Minimaler Eingriff
Wir operieren minimalinvasiv. Minimalinvasiv bedeutet, dass kleine Schnitte in der Mundschleimhaut genügen, um das Implantat an die richtige Stelle im Knochen zu setzen. Meistens ist kein großer Schnitt notwendig. Dadurch operieren wir schneller – und Sie erholen sich rascher. - Exaktes Planen und Scannen in Echtzeit
Wir setzen die Implantate mit dem X-Guide-System in Echtzeit. Ähnlich wie ein GPS führt uns X-Guide millimetergenau durch den Eingriff. Bei kleinsten Abweichungen reagieren wir sofort. Mit X-Guide setzen wir das Implantat präzise und ohne Zeitverlust – anders als bei traditionellen Verfahren, die eine speziell angefertigte Bohrschablone erfordern.

Schritt 03:
Die Zeit nach der OperationÂ
Nachdem wir das Implantat gesetzt haben, muss es in den Kieferknochen einheilen. Dieser Prozess dauert zwei bis sechs Monate. Für diese Zeit erhalten Sie ein Provisorium zum Essen und Sprechen. Jetzt sind eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrolltermine besonders wichtig.
Schritt 04:
Zahnersatz, Nachsorge und Pflege
- Zahnersatz
Sobald die künstliche Zahnwurzel vollständig eingeheilt ist, erhalten Sie Ihren endgültigen Zahnersatz. Unser Partnerdentallabor fertigt diesen für Sie an – passgenau und nach Ihren Vorstellungen. So können Sie wieder ohne Sorgen essen und lachen. Entscheiden Sie sich für Zahnersatz aus Keramik, erhalten Sie stabile, ästhetisch ansprechende Zähne. - Nachsorge und Pflege
Damit Ihre Implantate ein Leben lang halten, sollten Sie zu den regelmäßigen Kontrollterminen und zu Professionellen Zahnreinigungen (PZR) kommen. Bei mangelnder Pflege droht eine Periimplantitis (siehe Info unten). Dies ist mit der Parodontitis am Zahn vergleichbar. Die bakterielle Entzündung führt – unbemerkt und unbehandelt – zu Knochenschwund und zum Verlust Ihrer Implantate. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Nachsorge bei uns sind wichtig.


Periimplantitis: Was tun bei EntzĂĽndungen an Implantaten?
Wenn sich das Gewebe um ein Zahnimplantat entzündet, sprechen wir von einer Periimplantitis. Das ähnelt der Parodontitis, die bei natürlichen Zähnen vorkommen kann. Die Entzündung beginnt meist im Weichgewebe und kann ohne Behandlung auf den Kieferknochen übergreifen. Die Folge? Der Knochen wird angegriffen, und das Implantat verliert an Halt. Stoppen wir die Entzündung nicht rechtzeitig, droht schlimmstenfalls der Verlust Ihres Implantates. Das wollen wir vermeiden!
Mit regelmäßiger Prophylaxe sorgen wir dafür, dass Entzündungen erst gar nicht entstehen. In unserer Praxis setzen wir auf eine Kombination aus Professioneller Zahnreinigung (PZR), Ihrer eigenen gründlichen Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollterminen bei uns in der Zahnarztpraxis. Das sichert langfristig die Gesundheit Ihrer Zahnimplantate.
Ihr Implantat verdient die beste Pflege!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Prophylaxe bei uns in Regenstauf.
Damit Ihr Implantat stabil und Sie gesund und zufrieden bleiben!

Schnelle, sanfte und sichere Implantation in Regenstauf mit X-Guide™-System
Dank des modernen 3D-Navigationssystems X-Guide™ bieten wir Ihnen eine besonders schonende und exakte Implantation.
Implantation mit X-Guide™
Präzise Planung und Echtzeitnavigation
Das X-Guide™-System ist wie ein GPS für die Implantologie: Es ermöglicht uns, die Implantatposition in Echtzeit zu überwachen und bei kleinsten Abweichungen sofort zu korrigieren. Jederzeit. Wir bestimmen mit dieser 3D-Navigation die Position Ihres Implantates millimetergenau. Das bedeutet für Sie: höchstmögliche Sicherheit und eine stabile Basis für Ihr neues Zahnimplantat.
Sanftes Einsetzen des Implantates
Mithilfe von X-Guide™ setzen wir das Implantat ohne Umwege und optimal präzise ein. Bei traditionellen Verfahren ist oft eine speziell angefertigte Bohrschablone erforderlich. Im Gegensatz dazu erlaubt uns X-GuideTM eine direktere Vorgehensweise. Die Behandlung erfolgt sanfter und schneller. Sie schont das Gewebe und vermeidet zusätzliche Belastungen.
Vorteile der X-Guide™-TechnologieÂ
- Präzision in Echtzeit: Wir überwachen die Position des Implantates während des Eingriffes und passen sie sofort an. Das gibt Ihrem Implantat maximale Stabilität und Ihnen zusätzliche Sicherheit.
- Weniger Eingriffe, weniger Belastung: Die dynamische X-GuideTM-Technologie macht zusätzliche Behandlungsschritte überflüssig.
- 360°-Sicht und Kontrolle: X-Guide™ bietet uns eine Rundumsicht auf Ihren Kieferbereich. Dadurch sind wir flexibel und präzise – für höchste Genauigkeit bei Ihrer Implantation.
Erfahrungen:
Implantologe Dr. Jonas Lehner
Wir sind fest davon überzeugt, dass wir als Team das Leben unserer Patienten positiv verändern können. Das ist etwas Besonderes und ein echtes Privileg. Genau das gibt uns immer wieder neue Motivation. In unserer Praxis in Regenstauf steht der Mensch im Mittelpunkt – und das leben wir jeden Tag.
So erleben es unsere Patienten:
(Jameda-Bewertungen)

„Dr. Lehner und sein komplettes Team sind nur zu empfehlen. Super kompetent, sehr freundlich, und auch als Angstpatient ist man in den besten Händen. Mit meinen beiden Zahnimplantaten bin ich auch drei Jahre später noch so zufrieden wie am ersten Tag.“

„Ich bin mit meinen Implantaten sehr zufrieden, die Behandlung war angenehm und schmerzlos. Doktor Lehner schenkte mir ein neues Lächeln. Vielen Dank dafür.“

„Bei Dr. Lehner geh ich entspannt rein und weiß, dass er alles daran setzt, dass die Behandlung so gut es geht schmerz- und stressfrei wird. Was ich besonders gut finde ist, dass man alles „aus einer Hand“ hat. Für ein Implantat z. B. braucht man nicht extra zu einem Chirurgen. Auch die Mitarbeiterinnen im Team sind alle sehr lieb und fürsorglich. Die gesamte Atmosphäre in der Praxis ist einfach sehr angenehm!“
Mit Erfahrung und Feingefühl zu Ihrem neuen Lächeln
Dr. Jonas Lehner ist seit mehr als 15 Jahren Experte für Oralchirurgie und Implantologie – ein Fachgebiet, das er mit Leidenschaft lebt. Nach seinem Studium in Regensburg und einer Facharztausbildung im Nürnberger Implantologie Zentrum vertiefte er sein Wissen in renommierten Praxen in Amberg und Straubing.
Seit 2013 leitet Dr. Jonas Lehner seine Praxis in Regenstauf. Hier bietet er mit moderner Technik wie 3D-Implantationen und Digitaler Volumentomographie (DVT) präzise und schonende Behandlungen an.
Unterstützt von einem einfühlsamen Team begleitet er Patienten auf dem Weg zu gesunden Zähnen – in einer Atmosphäre, die Vertrauen schafft.
Sind Zahnimplantate fĂĽr mich geeignet?
Sie wünschen sich Zahnersatz, mit dem Sie wieder unbeschwert essen, lachen und leben können? Wir verstehen, dass eine Implantatbehandlung eine große Entscheidung ist. Deshalb hören wir Ihnen zu und gehen auf Ihre Wünsche und Bedenken ein.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Implantologie sorgt Dr. Jonas Lehner für sichere Lösungen. Implantate sind seit Jahrzehnten bewährt. Wir setzen auf moderne Technik und strenge wissenschaftliche Standards, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Voraussetzungen fĂĽr Implantate
Nicht jeder Kieferknochen eignet sich sofort fĂĽr ein Implantat. Wie bei einem Hausbau kommt es auf ein solides Fundament an. Auch Ihre allgemeine Gesundheit spielt eine wichtige Rolle. Nur mit einem stabilen Untergrund kann ein Implantat sicher einheilen und langfristig halten.
Wann ein Implantat möglich ist
Ein Implantat zu setzen, ist eine Operation. Im persönlichen Gespräch vorab klären wir, ob dieser Zahnersatz für Sie geeignet ist. Dabei berücksichtigen wir Faktoren, die die Einheilung oder Langlebigkeit des Implantates erschweren können, wie
- unbehandelte Parodontitis,
- schlecht eingestellter Diabetes,
- Störungen des Knochenstoffwechsels,
- mangelnde Mundhygiene,
- starkes Zähneknirschen,
- Rauchen.
Trifft einer der kritischen Faktoren auf Sie zu? Lassen Sie uns darĂĽber sprechen!
Nach einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung finden wir gemeinsam heraus, ob feste Zähne auf Implantaten für Sie geeignet sind.
Rufen Sie uns an.

Was kosten Zahnimplantate?
Die Kosten fĂĽr Zahnimplantate tragen Sie in der Regel selbst. Gesetzliche Krankenkassen leisten nur einen Zuschuss fĂĽr den Zahnersatz wie Kronen oder BrĂĽcken, nicht fĂĽr das Implantat an sich.
Tipp: Wenn Ihre regelmäßigen Kontrolltermine im Bonusheft dokumentiert sind, kann der Zuschuss der Krankenkasse höher ausfallen.
Investition in Ihre Gesundheit
Die genauen Kosten für Implantate hängen von mehreren Faktoren ab, unter anderem
- der Anzahl der benötigten Implantate,
- der Materialwahl (Titan oder Keramik),
- ob ein Knochenaufbau erforderlich ist,
- dem allgemeinen Gesundheitszustand,
- Nikotinkonsum und Mundhygiene sowie
- der Art des gewĂĽnschten Zahnersatzes.
Was ĂĽbernehmen die Krankenversicherungen?
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen festen Zuschuss für den Zahnersatz. Sie können wählen zwischen der Regelversorgung (grundlegender Zahnersatz, Kosten größtenteils abgedeckt) und hochwertigem Zahnersatz (mehr Komfort und bessere Ästhetik, mit höherem Eigenanteil).
- Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen tragen in der Regel einen Teil der Kosten beziehungsweise übernehmen sämtliche Kosten. Die Höhe variiert je nach Tarif. Bitte fragen Sie vor der Behandlung Ihre Versicherung.
Wir erstellen selbstverständlich einen Kostenvoranschlag, damit Sie Planungssicherheit haben.
Auch wenn die Kosten im Vergleich zu anderen Lösungen höher erscheinen, denken Sie daran: Es geht um Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Unsere Implantatbehandlung ist auf Langlebigkeit und Sicherheit ausgelegt.
Wie kann ich eine Implantation finanzieren?
Sprechen Sie mit uns. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung für Sie.
Rufen Sie an.
Implantat aus Regenstauf:
Was ist ein Implantat? Wann setzen wir es in Ihren Kiefer?
Ein Zahnimplantat ist wie eine künstliche Zahnwurzel, die Ihrem Zahnersatz – ob Krone, Brücke oder Prothese – sicheren Halt gibt. Es besteht aus drei Teilen:
- Implantatkörper
Der Implantatkörper wird in den Kieferknochen eingesetzt und verwächst dort fest mit dem Knochen. Als „Ersatzwurzel“ gibt er Ihrem neuen Zahn eine solide Basis. - Implantataufbau
Der Implantataufbau verbindet die Wurzel mit dem sichtbaren Zahnersatz – Krone, Brücke oder Prothese. - Zahnersatz
Die Krone, BrĂĽcke oder Prothese wird individuell fĂĽr Sie farblich passend gestaltet. So, dass sie sich in Ihr Gebiss gut einfĂĽgt.
Woraus bestehen Zahnimplantate?
Zahnimplantate gibt es aus Titan und Keramik:
- Titanimplantate: Titan ist biokompatibel, langlebig und stabil. Es verträgt sich gut mit dem Körper und bietet eine feste Basis für den Zahnersatz. Implantate aus Titan können ein Leben lang halten.
- Keramikimplantate: Keramik ist farblich ästhetisch ansprechend und passt sich optisch den natürlichen Zähnen an. Sie ist hypoallergen, zieht weniger Zahnbelag an und schützt dadurch das Zahnfleisch. Keramikimplantate sind auch lange haltbar, jedoch nicht so widerstandsfähig wie Titan. Da sich die Keramikimplantate erst in den letzten Jahren stark weiterentwickelt haben, sind die wissenschaftlichen Daten für den Erfolg noch nicht auf dem Niveau wie für die Titanimplantate.


Zahnimplantate:
Wann setzen wir sie? Lösung für fast jede Situation
Mit Implantaten ermöglichen wir individuelle Lösungen für unterschiedlichste Situationen:
- Einzelimplantat: Fehlt ein Zahn? Dann ersetzen wir diesen dank eines Einzelzahnimplantates. Es fügt sich nahtlos in Ihre Zahnreihe ein. Dabei werden die benachbarten, gesunden Zähne genau so bewahrt.
- Implantatbrücken: Sie haben eine größere Lücke von mehreren Zähnen? Dann bieten Implantatbrücken eine schonende Lösung. Dabei fungieren die Implantate als Ankerpunkte für die Brücke. Auch hier bleiben benachbarte gesunde Zähne gesund und unbeschädigt.
- Implantatgetragene Teil- oder Vollprothesen: Einen sicheren und stabilen Halt ermöglichen implantatgetragene Teil- oder Vollprothesen, wenn mehrere oder alle Zähne fehlen.

Zahnloser Kiefer?
Die Lösung: Feste Zähne an nur einem Tag
Steht Ihnen bevor, alle Zähne zu verlieren? Oder haben Sie gar keine Zähne mehr? Sie möchten so rasch wie möglich wieder alles essen und entspannt lachen? Dann hilft die sogenannte All-on-4®-Methode. Mit dieser Technik können Sie feste Zähne an nur einem Tag erhalten. Erfahren Sie hier mehr über die All-on-4®-Methode.
Was tun, wenn der Knochen nicht ausreicht?
Selbst wenn der Kieferknochen nicht optimal für ein Implantat geeignet ist, gibt es Lösungen: Wir bauen den Knochen auf und stabilisieren dadurch den Kiefer. So schaffen wir die ideale Basis für Ihr Implantat. Erfahren Sie hier mehr über den Knochenaufbau.
Sofortimplantation und Sofortbelastung – was ist was?
Bei einer Sofortimplantation setzen wir ein Implantat direkt nach dem Zahnziehen ein. Vorteile einer Sofortimplantation:
- KĂĽrzere Behandlungsdauer.
- Reduzierte Anzahl an Eingriffen.
- Besserer Erhalt des Knochens.
- Geringere Gesamtkosten.
- Einfachere und stressfreiere Behandlung.
Eine Sofortimplantation ist möglich, wenn noch ein wenig verbliebener Restknochen vorhanden ist. In Absprache mit Ihnen wählen wir stets eine Sofortimplantation, wenn dies aus unserer Sicht möglich ist.
In bestimmten Fällen setzen wir den Zahnersatz, Krone oder Brücke, direkt nach dem Einsetzen des Implantates. So können Sie relativ kurze Zeit nach dem Eingriff wieder vorsichtig essen. Dies bezeichnen wir als Sofortbelastung. Andernfalls erhalten Sie zunächst ein herausnehmbares Provisorium, bis das Implantat eingeheilt ist.
Wie lange halten Implantate?
Mit guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten. Nach zehn Jahren sind über 95 % der Implantate noch voll funktionsfähig – deutlich langlebiger als andere Zahnersatzformen.
Wichtig fĂĽr die Haltbarkeit:
- GrĂĽndliche Zahnpflege.
- Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum.
- Regelmäßige Kontrollen.
Fester Zahnersatz, der sicher hält und Sie wieder unbeschwert durchs Leben gehen lässt?
Vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin in Regenstauf.
Rufen Sie uns an
FAQ
Zahnimplantate – Fragen und Antworten
Ist mein Kieferknochen fĂĽr eine Zahnimplantation ausreichend?
Diese Frage lässt sich nur individuell nach einer gründlichen Untersuchung beantworten. Wenn Sie jahrelang ohne Zähne waren oder Entzündungen wie Parodontitis haben, kann der Kieferknochen gemindert sein. Je nach Ausmaß des Knochenschwundes entscheiden wir, ob ein Knochenaufbau notwendig ist.
Bin ich nicht zu alt fĂĽr Zahnimplantate?
Man ist grundsätzlich nie zu alt für eine Implantation. Der Kieferknochen kann auch im hohen Alter noch Implantate aufnehmen. Probleme entstehen eher durch stark geschwundenen Kieferknochen oder durch allgemeine Erkrankungen als durch das Alter. Altersgerechte Implantationskonzepte und geeignete Implantattypen berücksichtigen diese Faktoren.
Sind Zahnimplantate trotz Osteoporose möglich?
Das hängt von der Schwere der Osteoporose und der jeweiligen Therapie ab. Grundsätzlich ist eine Implantation mit guter Prognose möglich, da der Kieferknochen oft weniger betroffen ist. Informieren Sie Ihren Zahnarzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, besonders Medikamente, die den Knochen stärken. Eine Rücksprache mit Ihrem Arzt kann helfen, individuelle Risiken abzuklären.
Ich nehme regelmäßig Medikamente ein. Muss ich vor der Implantation auf etwas achten?
Ja, informieren Sie uns bitte über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Manche Medikamente können die Heilung beeinflussen oder zu Komplikationen führen. Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch vorab, wie Sie gegebenenfalls mit bestimmten Medikamenten vor der Operation umgehen müssen.
Darf ich vor der Zahnimplantation essen und trinken?
Das ist abhängig von der Betäubung, die Sie erhalten. Bei einer lokalen Betäubung können Sie in der Regel normal essen und trinken. Bei Vollnarkose sollten Sie jedoch mindestens sechs Stunden vor der Operation nichts mehr essen. Wir geben Ihnen vor der Operation genaue Anweisungen.
Muss ich vor der OP Medikamente einnehmen?
In vielen Fällen kann es notwendig sein, Antibiotika oder andere Medikamente einzunehmen, um Entzündungen entgegenzuwirken und Infektionen vorzubeugen. Das besprechen wir im Vorfeld.
Kann ich trotz leichter Erkältung operiert werden?
Das hängt davon ab, wie stark Sie erkältet sind und wie gut es Ihnen geht. Bei einer leichten Erkältung ohne Fieber oder Gliederschmerzen kann die Operation wahrscheinlich stattfinden. Informieren Sie uns jedoch im Voraus, damit wir die beste Entscheidung für Ihre Gesundheit treffen können.