Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt | Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Ihr Fachzahnarzt für Oralchirurgie in Regenstauf – moderne Lösungen für komplexe Eingriffe

Ein chirurgischer Eingriff im Mundraum kann viele Fragen und manchmal auch Sorgen oder Ängste mit sich bringen. Dr. Jonas Lehner und sein Team nehmen sich viel Zeit, um Ihre Anliegen in Ruhe mit Ihnen zu besprechen.

Einfühlsam, kompetent an Ihrer Seite in der Praxis für Oralchirurgie in Regenstauf

Wir nutzen moderne Technik, um komplexere Eingriffe durchzuführen wie das Entfernen von Weisheitszähnen, Knochenaufbau, Implantationen, Wurzelspitzenresektionen und die Behandlung von Zysten.

Unsere Praxis ist darauf spezialisiert, Ihnen eine entspannte und angstfreie Behandlung zu ermöglichen. Dabei gehen wir auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein, damit Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.

Bei uns erwartet Sie

  • präzise und schonende Verfahren,
  • moderne Technologie für Planung und Eingriff,
  • persönliche Beratung und Nachsorge sowie
  • ein einfühlsames Team, das sich für Ihre Gesundheit einsetzt.

Auch bei komplexen Herausforderungen finden wir gemeinsam den besten Weg – immer mit dem Ziel, Ihre Zahngesundheit zu erhalten und zu stärken.

Operation geplant? Wir kümmern uns um Sie!

Melden Sie sich bei uns, um einen Termin für eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren.

Weisheitszähne – wann wir sie entfernen

Weisheitszähne können Probleme bereiten. Sie stecken im Kiefer fest, drücken auf andere Zähne oder lösen Schmerzen aus. In solchen Fällen entfernen wir sie, um Entzündungen zu verhindern und Ihre anderen Zähne zu schützen.

Wann entfernen wir Weisheitszähne? Wenn

  • sie den Biss stören,
  • sie schief oder verlagert im Kiefer liegen,
  • sie Schmerzen im Kiefer, an den Nachbarzähnen oder bis zu den Ohren verursachen,
  • sie die Entwicklung des Gebisses stören,
  • sich das Gewebe um die Weisheitszähne entzündet.

Es gibt aber auch Situationen, in denen die Weisheitszähne bleiben dürfen – zum Beispiel, wenn im Kiefer genug Platz ist und sie sich problemlos ins Gebiss einfügen. Wir prüfen Ihre Zähne genau und entscheiden gemeinsam, was für Sie am besten ist.

Mehr erfahren

Wurzelspitzenresektion – wenn der Zahn gerettet werden kann

Schmerzt ein wurzelbehandelter Zahn erneut? Dann ist womöglich die Wurzelspitze entzündet. Mit einer Wurzelspitzenresektion können wir den Zahn oft noch erhalten. Dabei entfernen wir den entzündeten Bereich, um die Beschwerden zu beseitigen und den Zahn zu schützen. Der Eingriff ist in der Regel minimalinvasiv und heilt schnell ab.

Wie läuft die Behandlung ab?

  • Wir betäuben den Bereich um den Zahn sorgfältig.
  • Dann öffnen wir das Zahnfleisch schonend in der Nähe der Wurzel.
  • Die entzündete Wurzelspitze und das betroffene Gewebe entfernen wir präzise.
  • Anschließend reinigen und desinfizieren wir den Wurzelkanal gründlich.
  • Zum Schluss verschließen wir den Kanal dicht, damit keine Bakterien eindringen können.

Mit dieser Methode schaffen wir eine stabile Grundlage, um Ihren Zahn langfristig zu erhalten.

Mehr erfahren

Zystenbehandlung: Zysten – warum wir sie entfernen

Zysten sind meist harmlose, flüssigkeitsgefüllte Bläschen, die sich im Mund- oder Kieferbereich bilden können. Oft entstehen sie durch Entzündungen an Wurzelspitzen, manchmal aber auch durch körpereigene Zellen.

In vielen Fällen bleiben Zysten unbemerkt. Liegen sie jedoch ungünstig, können sie Probleme verursachen:

  • Sie drücken auf benachbarte Zähne.
  • Der Knochen weicht der Zyste aus und bildet sich zurück.
  • Zähne können sich lockern oder sogar ausfallen.
  • Selten entarten Zysten zu einem Tumor. Eine rechtzeitige Entfernung kann das verhindern.

Wir entfernen Zysten in den meisten Fällen minimalinvasiv unter örtlicher Betäubung. Damit Sie schnell wieder beschwerdefrei sind.

Mehr erfahren

Knochenaufbau – für festen Halt und gesunde Zähne

Fehlt für Implantate der nötige Halt? Das passiert, wenn sich der Kieferknochen zurückgebildet hat. Mit einem gezielten Knochenaufbau schaffen wir die Basis für Stabilität und Funktion – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wie läuft ein Knochenaufbau ab?

  • Wir klären in einer ausführlichen Untersuchung, welche Methode am besten zu Ihnen passt.
  • Der Eingriff beginnt mit einer schonenden Betäubung des Behandlungsbereiches.
  • Wir setzen gezielt Knochenersatzmaterial ein oder nutzen für den Aufbau Ihren eigenen Knochen.
  • Der Bereich wird sorgfältig vernäht, damit alles in Ruhe heilen kann.

Durch den Knochenaufbau gewinnen Implantate festen Halt. Wir setzen moderne Techniken ein, um den Eingriff durchzuführen.

Mehr erfahren

Implantate – fester Ersatz für verlorene Zähne

Fehlt ein Zahn, geht oft nicht nur die Funktion verloren, sondern auch die Harmonie im Gebiss. Mit Implantaten ersetzen wir Zähne auf eine Art, die sich natürlich anfühlt und dauerhaft stabil ist. Das Implantat übernimmt dabei die Aufgabe einer Zahnwurzel. Es bietet festen Halt für Ihren Zahnersatz.

Wie setzen wir Implantate ein?

  • Wir prüfen, ob der Kieferknochen stabil genug ist. Falls nicht, bauen wir den Knochen wieder auf.
  • Der Eingriff beginnt mit einer örtlichen Betäubung.
  • Wir setzen das Implantat mittels X-GuideTM-System präzise in den Kieferknochen ein.
  • Nach der Einheilphase befestigen wir oder auch Ihr Hauszahnarzt den individuellen Zahnersatz darauf.

Mit Implantaten gewinnen Sie ein natürliches Gefühl beim Kauen und Sprechen zurück sowie Ihre unbeschwerte Lebensqualität. Wir sorgen dafür, dass der gesamte Ablauf für Sie so angenehm wie möglich erfolgt.

Mehr erfahren