Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt | Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Wurzel­spitzen­resektion in Regenstauf –
letzte Chance für Ihren Zahn

Ihr Zahn schmerzt trotz Wurzelbehandlung? Dann ist eine Wurzelspitzenresektion oft eine gute Chance, den Zahn noch zu erhalten. Dr. Jonas Lehner führt den Eingriff routiniert und mit besonderer Sorgfalt durch. Wir setzen auf moderne Technologie und jahrelange Erfahrung, damit Ihr Zahn noch eine Chance bekommt.

Alle Themen im Überblick

Wann eine Wurzelspitzenresektion sinnvoll sein kann:

  • Anhaltende Entzündungen nach Wurzelbehandlung.
  • Nicht vollständig gefüllte Wurzelkanäle.
  • Zysten an der Wurzelspitze.

Als Fachzahnarzt für Oralchirurgie berät Sie Dr. Jonas Lehner ausführlich.

Haben Sie weiterhin Beschwerden mit einem wurzelbehandelten Zahn?

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin zur Wurzelspitzenresektion in Regenstauf.

Die Wurzelspitzenresektion:
Wenn die Wurzelbehandlung nicht ausreicht

Eine Wurzelspitzenresektion ist oft der letzte Ausweg, wenn eine konventionelle Wurzelbehandlung nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Bei diesem mikrochirurgischen Eingriff entfernen unsere Zahnärzte der Praxis Dr. Jonas Lehner die entzündete Wurzelspitze und das umliegende erkrankte Gewebe. Anschließend wird der Wurzelkanal sorgfältig gereinigt, desinfiziert und mit einer speziellen Füllung verschlossen.

Wann eine Wurzelspitzenresektion erforderlich ist:

  1. Komplexe Wurzelanatomie: Manche Zähne haben zusätzliche Wurzelkanäle oder Verzweigungen, die bei einer herkömmlichen Wurzelbehandlung schwer zu erreichen sind.
  2. Anhaltende Bakterieninfektion: Trotz gründlicher Reinigung überleben manchmal Bakterien im Wurzelkanalsystem und verursachen erneut eine Entzündung.
  3. Undichte Wurzelfüllungen: Wenn die ursprüngliche Wurzelfüllung nicht dicht abschließt, können Bakterien eindringen und zu einer erneuten Infektion führen.
  4. Zysten oder Granulome: Mitunter bilden sich an der Wurzelspitze Gewebeveränderungen, die nur chirurgisch entfernt werden können.

Die Wurzelspitzenentfernung bietet in diesen Fällen eine effektive Möglichkeit, den Zahn zu erhalten.

Wurzelspitzenresektion beim Zahnarzt:
Expertise trifft Hightech

Als Experten für Oralchirurgie entfernen Dr. Jonas Lehner und seine Kollegen Wurzelspitzen nahezu täglich. In seiner Praxis in Regenstauf setzt er auf moderne Technologien für bestmögliche Ergebnisse:

  • 3D-Röntgenaufnahmen: Diese Aufnahme zeigt Ihre Wurzeln und das umliegende Gewebe deutlich. So sehen wir genau, wo die Wurzelspitze liegt, ob es zusätzliche Wurzelkanäle gibt und wie nah die Nerven verlaufen.
  • Operationsmikroskop: Ein spezielles Mikroskop vergrößert den Bereich bis zu 20-fach. Selbst kleinste Details lassen sich erkennen. Wir können besonders präzise arbeiten.
  • Ultraschall zur Wurzelkanalreinigung: Nachdem wir die Wurzelspitze entfernt haben, reinigen wir den Wurzelkanal gründlich mit Ultraschall. Dadurch erreichen wir auch schwer zugängliche Stellen und entfernen alle Bakterien.
  • Biokompatible Füllmaterialien: Für den Verschluss des Wurzelkanals verwenden wir moderne, gut verträgliche Materialien, die die Heilung des Gewebes unterstützen.

Dank dieser Verfahren und der langjährigen Erfahrung von Dr. Jonas Lehner und seinem Team behandeln wir auch schwierige Fälle erfolgreich.

Wurzelspitzenresektion:
Schritt für Schritt zum Zahnerhalt

Der Ablauf einer Wurzelspitzenresektion in unserer Praxis folgt einem klaren, bewährten Ablauf. Unser Ziel ist es, Ihren Zahn zu retten und Ihnen die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten:

  1. Untersuchung und 3D-Röntgenaufnahme: Wir starten mit einer gründlichen Untersuchung. Eine 3D-Röntgenaufnahme kann uns die genaue Lage der Zahnwurzeln und das umliegende Gewebe zeigen.
  2. Lokale Betäubung: Wir verwenden eine örtliche Betäubung, damit Sie keine Schmerzen spüren und entspannt bleiben können.
  3. Freilegen der Wurzelspitze: Mit feinen Instrumenten lösen wir das Zahnfleisch vorsichtig ab und legen den Kieferknochen im Bereich der Wurzelspitze frei. Dabei achten wir darauf, das umliegende Gewebe wenig zu belasten.
  4. Entfernen der entzündeten Wurzelspitze: Mit einem speziellen Mikroskop erkennen wir die entzündete Wurzelspitze und kappen sie.
  5. Reinigung des Wurzelkanals: Wir reinigen den Wurzelkanal gründlich mit Ultraschall und speziellen Spüllösungen, um alle Bakterien zu entfernen.
  6. Verschluss des Wurzelkanals: Der Wurzelkanal wird mit einem biokompatiblen Material gefüllt, das die Heilung fördert und vor neuen Bakterien schützt.
  7. Wundverschluss: Zum Schluss vernähen wir die Wunde sorgfältig, damit sie optimal heilen kann.

Der Eingriff dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Dank einer örtlichen Betäubung läuft dieser für Sie schmerzfrei ab. Nach der Behandlung erklären wir Ihnen genau, worauf Sie in der nächsten Zeit und bei der Pflege achten sollten.

Zweifeln Sie, ob Ihr wurzelbehandelter Zahn noch zu retten ist?

Lassen Sie sich von unserem Team in der Praxis in Regenstauf beraten.
Rufen Sie an.

FAQ zur Wurzelspitzenresektion

Ist ein Implantat nach einer Wurzelspitzenresektion möglich?

Ja, sollte die Wurzelspitzenresektion nicht erfolgreich sein, ist ein Implantat meist noch möglich. Dr. Jonas Lehner berät Sie ausführlich zu allen Optionen und plant gegebenenfalls notwendige vorbereitende Maßnahmen wie einen Knochenaufbau.

Wie läuft eine Entfernung der Wurzelspitzen am Backenzahn ab?

Die Behandlung von Backenzähnen ist aufgrund mehrerer Wurzelkanäle komplexer, aber dank moderner Technologie gut durchführbar. In der Praxis Dr. Jonas Lehner in Regenstauf nutzen wir 3D-Bildgebung zur präzisen Planung und mikrochirurgische Techniken für optimale Sicht. Die Behandlung kann etwas länger dauern, erfolgt aber in einer Sitzung.

Was ist eine mikroskopische Wurzelspitzenresektion?

Dabei wird ein Operationsmikroskop verwendet. Es bietet eine bis zu 20-fache Vergrößerung und optimale Ausleuchtung. Dies erlaubt die Identifikation feinster Strukturen wie zusätzliche Wurzelkanäle oder Risse. In unserer Praxis ist dies der Standard für optimale Ergebnisse und erhöhte Erfolgsraten.