Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt | Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Weisheits­zähne entfernen in Regenstauf – wenn die „Achter“ sich bemerkbar machen

Nicht jeder von uns hat sie, aber die Mehrheit der Menschen schon: Weisheitszähne. Diese liegen meist verborgen im Kiefer. Die sogenannten „Achter“ hatten bei unseren Vorfahren ihren Sinn, als der menschliche Kiefer noch Platz für extra Zähne bot. Heute jedoch drängen sie sich oft auf engem Raum und drücken auf die Nachbarzähne. Mitunter verursachen sie Schmerzen.

Wann ist die Weisheitszahnentfernung sinnvoll?

  • Der Zahn liegt schräg und drückt auf die Nachbarzähne.
  • Entzündungen und Schwellungen entstehen.
  • Zysten oder Karies bilden sich um den Zahn.
  • Der durchbrechende Zahn erschwert das Zubeißen.

Als Oralchirurg mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl entfernt Dr. Jonas Lehner die „stillen Störenfriede“ präzise. Der Eingriff erfolgt schnell, sicher und schmerzfrei.

Ihre Weisheitszähne machen Probleme?

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns, wir beraten Sie dazu.

Wir entfernen Weisheitszähne rasch und sicher

Ihre Weisheitszähne bereiten Probleme? Mit modernen, digitalen Röntgenbildern sehen wir die exakte Position der Zähne und können die Behandlung sehr genau planen. Oft ist es möglich, alle vier Weisheitszähne in einer Sitzung unter lokaler Betäubung zu entfernen. Eine Vollnarkose ist selten nötig, aber grundsätzlich möglich.

Warum zur Weisheitszahnentfernung zu uns als Oralchirurgie-Experten?

Wenn Ihr Zahnarzt empfiehlt, die Weisheitszähne zu entfernen, überweist er Sie an uns als oralchirurgische Fachpraxis. Weisheitszähne brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch. Sie sitzen am Ende der Zahnreihe. Wenn dort der Platz fehlt, sie andere Zähne stören, Entzündungen verursachen oder sie schräg im Kiefer liegen, ist es ratsam, die Achter zu entfernen. Wir prüfen genau, was in Ihrem Fall am besten ist.

Müssen Weisheitszähne immer entfernt werden?

Weisheitszähne müssen nicht unbedingt immer entfernt werden. Haben Ihre Weisheitszähne genug Platz und können sie gut gepflegt werden, dürfen sie oft bleiben. Ihr Zahnarzt prüft zunächst, ob eine Entfernung notwendig ist und überweist Sie dann bei Bedarf an uns.

Es steht fest, dass die Weisheitszähne heraus sollen? Dann nehmen wir uns Zeit für ein Gespräch mit Ihnen, erklären das Vorgehen und beantworten Ihre Fragen.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Ihren Termin zur möglichen Weisheitszahnentfernung bei uns in Regenstauf.

Wir beraten Sie dazu gern.

Weisheitszahn-Entfernung in Regenstauf:
Wie läuft sie ab? Wie lange dauert es?

Dieser Eingriff gehört für uns zur Routine. Weisheitszähne entfernen wir in relativ kurzer Zeit:

  • Die betroffene Stelle betäuben wir örtlich. Sollen gleich mehrere Weisheitszähne heraus? Dann erhalten Sie auf Wunsch eine Vollnarkose.
  • Wir entfernen die Zähne und vernähen die Wunde.
  • Die Wunden schmerzen nach der OP meist etwas. Sie erhalten von uns Schmerzmittel, um das abzumildern.

Was müssen Sie nach der Weisheitszahn-Operation beachten?

  • Direkt nach dem Eingriff: Bitte fahren Sie nicht selbst mit dem Auto fahren. Lassen Sie sich von jemandem abholen. Wir bestellen Ihnen auch gern ein Taxi, das Sie sicher nach Hause bringt.
  • In den ersten Stunden: Verzichten Sie auf feste Nahrung. Wir besprechen mit Ihnen, wann Sie wieder mit flüssigen oder weichen Speisen starten können. Je nach Anzahl der entfernten Zähne können Sie nach drei bis vier Tagen wieder normal essen.
  • Am ersten Tag nach der Behandlung: Verzichten Sie auf scharfes Essen, Koffein und Alkohol, um die Heilung zu unterstützen.
  • Etwa sieben Tage später: Eine Kontrolle bei uns oder Ihrem Zahnarzt zeigt, wie die Wunde verheilt. Dann ziehen wir auch die Fäden. Wenn alles gut aussieht, können Sie wieder normal zubeißen.

Kein bisschen weise: Woher haben die Zähne ihren Namen?

Die Weisheitszähne brechen in der Regel bis zum 20. Lebensjahr durch. Bei einigen Menschen noch später, wenn sie „alt und weise“ sind. So entstand der Name.

Ihr Zahnarzt nennt die Weisheitszähne „Achter“. Mediziner zählen die Zähne durch:
Sie teilen Ober- und Unterkiefer in zwei Hälften und insgesamt in vier Quadranten. Erwachsene Menschen haben 28 Zähne, sieben in jedem Quadranten. Es sei denn, die Weisheitszähne brechen durch. Der achte Zahn kann in einem Quadranten oder in allen vier durchbrechen oder auch mal gar nicht angelegt sein.

Die Weisheitszähne sollen raus?

Dank unserer langjährigen Erfahrung und Routine verläuft dieser Eingriff für Sie rasch und sicher.

Wir sprechen gern mit Ihnen darüber, was auf Sie zukommt.
Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin.

FAQ zur Weisheitszahnentfernung

Wie betäuben Sie bei der Weisheitszahnentfernung?

In den meisten Fällen betäuben wir die Stellen lokal. Das reicht, damit Sie während des Eingriffes keine Schmerzen spüren. Auf Wunsch bieten wir auch Sedierung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose an.

Brauche ich Antibiotika nach der Weisheitszahnentfernung?

Antibiotika sind nur nötig, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht oder bereits eine Entzündung vorliegt.

Wie lange heilt der Bereich nach der Weisheitszahnentfernung?

In den ersten Tagen können leichte Schwellungen oder Schmerzen auftreten, die allmählich abklingen. Meistens dauert die vollständige Heilung ein bis zwei Wochen.

Wie lange dauert die Weisheitszahnentfernung?

Normalerweise dauert die Entfernung eines Weisheitszahnes nur kurze Zeit. Wie lange genau hängt von der Lage des Zahnes, der Anzahl der Zähne und von möglichen Schwierigkeiten ab.

Was kann ich tun, wenn ich Angst vor der Weisheitszahnentfernung habe?

Informieren Sie uns über Ihre Bedenken. Wir nehmen Ihre Ängste ernst. Gemeinsam besprechen wir, wie wir Ihnen in diesem Fall helfen können.

Wie sieht die Nachsorge nach der Weisheitszahnentfernung aus?

Kühlen Sie die Wange und achten Sie auf weiche Speisen. Wir kontrollieren nach einer gewissen Zeit und entfernen dann auch die Fäden.

Was tun, wenn es nach der Weisheitszahnentfernung blutet?

Eine leichte Blutung ist in den ersten Stunden normal. Bei stärkeren Blutungen hilft es, sanft auf eine sterile Kompresse zu beißen. Sollten Sie die Blutung nicht stoppen können, melden Sie sich bitte direkt bei uns.