Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt | Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Dr. Jonas Lehner –
Experte für Oralchirurgie und Implantologie

Dr. Jonas Lehner bringt viel Erfahrung mit und eine ehrliche und bodenständige Art. Für ihn ist das Wichtigste, dass sich seine Patientinnen und Patienten gut aufgehoben fühlen. Er setzt auf präzise, moderne Behandlungen, die individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine entspannte Atmosphäre und ein offenes Gespräch auf Augenhöhe sind ihm dabei besonders wichtig.

Sein Weg

Nach seinem Zahnmedizinstudium an der Universität Regensburg im Jahr 2005 sammelte Dr. Jonas Lehner erste Erfahrungen als Assistenzzahnarzt in zwei Zahnarztpraxen in der Oberpfalz. Der Wunsch, sich weiter zu spezialisieren, brachte ihn 2008 nach Nürnberg. Dort absolvierte er als Privatassistent bei Prof. Dr. Dr. Dr. Lindorf die Facharztausbildung zum Oralchirurgen.

In einer großen kieferchirurgischen Praxis mit Klinikanbindung arbeitete er in der ambulanten und stationären Chirurgie, lernte die Implantologie von Grund auf kennen. 2011 schloss er die Facharztausbildung erfolgreich ab.

Stationen in der Oberpfalz und Niederbayern

  • 2012: Der Schritt zurück in die Oberpfalz führte ihn in die Praxis Dr. Krammer und Kollegen in Amberg, wo er seinen Wunsch, in der Heimat zu arbeiten, erfüllte.
  • Anschließend wechselte er in die Praxis von Prof. Dr. Dr. Dammer in Straubing, die für ihre kieferchirurgischen, implantologischen und parodontologischen Behandlungen bekannt ist. Dort vertiefte er seine Kenntnisse in einem breiten Behandlungsspektrum.
  • 2013 entschied sich Dr. Jonas Lehner, seine eigene Praxis in Regenstauf zu gründen. Dort baute er ein engagiertes Team auf und setzte seine Philosophie einer patientenorientierten Behandlung fort.
  • 2018 erfolgte der Umzug in größere Räumlichkeiten, um den steigenden Patientenbedarf besser abdecken zu können

Seine Art zu arbeiten

Dr. Jonas Lehner legt großen Wert darauf, dass seine Patientinnen und Patienten Vertrauen fassen können. Eine angstfreie Behandlung ist für ihn nur möglich, wenn alles klar und verständlich erklärt wird. Er arbeitet präzise, zielgerichtet und ohne unnötige Umwege. Jede Behandlung ist darauf ausgelegt, das Beste für die Patienten zu erreichen – ohne Extras, die nicht wirklich nötig sind.

Der Mensch hinter der beruflichen Expertise

Wenn er nicht in der Praxis ist, verbringt Dr. Jonas Lehner seine Zeit am liebsten mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Früher standen Sport und Fernreisen im Mittelpunkt, heute geht es ihm vor allem um die Familie und seinen Beruf. Der Sport ist aber weiterhin ein wichtiger Ausgleich.

Fallberichte von Dr. Jonas Lehner in verschiedenen Fachzeitschriften

Bei den Publikationen handelt es sich um chirurgische Publikationen, die ausschließlich für Fachpublikum geeignet sind.

  • Das Sealing-Socket-Abutment: Ein Fallbericht über die Sofortimplantation und Versorgung mit einem individuellen Gingivaformer unter Einsatz des digitalen Workflows – ein klinischer Fallbericht von Dr. Jonas Lehner und ZTM Eberhard Donhauser.
    Link zur Publikation (Quintessenz News)
  • Straumann Pro Arch BLX – 10 Herausforderungen und Lösungen im Full-Arch-Bereich mit Empfehlungen von internationalen Experten und klinischen Fällen.
    Herausforderung 10: Die anatomisch komplexe Maxilla. Allgemeine Empfehlungen und klinischer Fall von Dr. Jonas Lehner (ab Seite 122)
    Publikation als PDF herunterladen
  • Straumann BLX Pro Arch in an anatomically challenging maxilla:
    This case report describes the successful rehabilitation of an edentulous patient with challenging maxillary anatomic conditions using the new Straumann BLX implant and the Pro Arch concept.
    Link zur Publikation
  • Das Chairside-Abutment: Ein Fallbericht über die Sofortimplantation und Sofortversorgung zweier benachbarter BLX-Implantate in der Oberkieferfront unter Einsatz des digitalen Workflows.
    Ein klinischer Fallbericht von Dr. Jonas Lehner und ZTM Eberhard Donhauser erschienen 08/2019 im STARGET-Magazin.
    Link zur Publikation
  • Vertrauen in das Implantat und den Patienten: Pro-Arch im Ober- und Unterkiefer unter Verwendung des BLX-Implantats als allererste Zahnbehandlung im Leben eines Mittsechzigers; erschienen 07/2019 im STARGET-Magazin
    Link zur Publikation
  • Maximale Sicherheit und Vorhersagbarkeit
    J. Lehner, Roman Krammer
    DZW Orale Implantologie 02/2015
    Publikation als PDF herunterladen
  • Der ankylosierte Frontzahn im Wachstumsalter – die maximale Herausforderung in der Kieferorthopädie und in der Implantologie
    H.H. Lindorf, R. Müller-Herzog, J. Lehner
    Publikation als PDF herunterladen
  • Lateral nasal wall lift using trap door technique – a new method for the severely atrophic maxilla.
    H.H. Lindorf, R. Müller-Herzog, J. Lehner
    Posterpräsentation, Friadent Welt-Kongress, Hamburg 2012 herunterladen
  • Der laterale Nasenlift mittels Trapdoor-Technik –  Eine neue Methode zur Versorgung des hochatrophen zahnlosen Oberkiefers bei problematischem Sinuslift.
    H. H. Lindorf, R. Müller-Herzog, J. Lehner
    September 2011 im Sonderheft „Implantologie“ der ZMK – Zeitschrift für Zahnheilkunde, Management und Kultur
    Publikation als PDF herunterladen
  • Bohrlehre nach Lehner; deutsches Patent Nr. 10 2016 106 609
    Urkunde
  • Vertrauen in das Implantat und den Patienten: Pro-Arch im Ober- und Unterkiefer unter Verwendung des BLX-Implantats als allererste Zahnbehandlung im Leben eines Mittsechzigers; erschienen 07/2019 im STARGET-Magazin
    Link zur Publikation